Elektronischer Verformungsaufnehmer für Beton und Gesteinsproben 0712/0704

Elektronischer Stauchungsaufnehmer für die normgerechte Ermittlung des E-Moduls an Zylindern, Prismen und Würfeln gemäß DIN 1048, ISO 6784 und EN 12390-13. Doppelaufnehmer zur Messung der mittleren Längenänderung an zwei gegenüberliegenden Mantellinien eines Prüfkörpers.

Für die E-Modulermittlung an Betonzylindern, Bohrkernen und Prismen. Zur Aufnahme der mittleren Längenänderung an zwei Mantellinien der Probe.

 

Beschreibung

Vorteile

✓ Große Einsatzbreite (Probendurchmesser und Messlänge variabel)
✓ Hohe Reproduzierbarkeit
✓ Robustes, einfaches Baukastenprinzip
✓ Applizierung und Demontage während des Betriebs
✓ Konzipiert für den mobilen Einsatz (Transportkoffer)

Arbeitsweise

Der Doppeldehnungsaufnehmer wird mit der gewünschten Messlänge an die Probe angesetzt und durch die Federung angedrückt. Die Feindehnungsaufnehmer DD1 werden bei diesem Vorgang auf Mittelstellung blockiert. Nach der Applizierung wird diese Sperrung gelöst und am Messverstärker ein Nullabgleich (ZERO Potentiometer) vorgenommen. Der Druckversuch wird ausgeführt; der Verformungsaufnehmer sollte möglichst vor dem Probenbruch abgenommen werden, wo bei dies auch bei belasteter Probe erfolgen kann.

 

Titel

Nach oben