Beton hat eine hohe Druckfestigkeit, aber eine geringere Zugfestigkeit. Daher wird es durch eingebetteten Stahl verstärkt. Bewehrungsstähle werden hauptsächlich in Durchmessern von ca. 5 mm bis ca. 60 mm. Die kleineren Durchmesser werden dann zu Matten oder Gittern weiterverarbeitet, bevor sie vor Ort mit Beton übergossen werden.
Anwendungsgebiete sind Hoch- und Tiefbauprojekte. Typische Tests sind Zug-, Biege-, Scher- und Ermüdungsversuche.
Unser flexibles und kombinierbares Modulprogramm ToniNORM bietet servohydraulische Lösungen für die Prüfung von Bewehrungsstahl.

Nach oben