Luftdurchlässigkeitsprüfer nach Blaine – 7201

Der Luftdurchlässigkeitsprüfer Bauform 7201 ist für die Bestimmung der spezifschen Oberfäche von Pulvern, insbesondere von Zement entsprechend den Normen DIN 1164, EN 196-6 und ASTM C 204-11 konzipiert.

Aufbau

Lackiertes Stahlblechstativ, darauf montiertes U-Rohrmanometer mit Messmarken und Normschliff für die Messzelle. In diesen Normschliff ist eine kalibrierfähige Messzelle aus Edelstahl eingesetzt. Hinter dem U-Rohrmanometer vefndet sich ein Ablesespiegel zum Paralaxenausgleich.

Beschreibung

Arbeitsweise

Das zu prüfende Pulver wird mit dem Stempel in der Messzelle auf ein defniertes Volumen verdichtet. Die gefüllte Messzelle wird bei geöffnetem Absperrventil in das U-Rohrmanometer ingesetzt. Mit dem Sauggebläse wird die Manometerfüssigkeit auf entsprechende Höhe gebracht, das Ventil wieder geschlossen und die Durchlaufzeit zwischen den Messmarken mit einer Stoppuhr gemessen. Die Auswertung des Versuchs bzw. die Errechnung des Blaine Wertes (cm²/g) ist in den oben genannten Normen exakt beschrieben.

Titel

Nach oben