Zementkalorimeter ToniCAL – Bauform 7338

Die ToniCAL Zement Bauform 7338 ist ein rechnergestütztes, isothermes Wärmeflusskalorimeter zur kontinuierlichen Bestimmung der Gesamthydratationswärme von Bindemitteln, vorzugsweise von Zement, gemäß ASTM C1702. Mit dem Gerät kann bei Online- Rechnerbetrieb direkt die Wärmeentwicklungsrate (J/g) in Abhängigkeit von der Zeit bestimmt werden. Ziel ist der Einsatz zur rationalen Qualitätskontrolle, als Alternativmethode zur ASTM C186 und EN 196-8.

Entscheidende Faktoren für den Anwender:

✓ Robustes, langlebiges Messgerät für den Industrie- und Laboreinsatz
✓ Funktion zur Eigenkalibrierung durch den Anwender
✓ Hohe Messempfindlichkeit durch umschaltbare Messbereiche für unterschiedliche Bindemittel
✓ Prüfverfahren mit großer Aussagefähigkeit bei sehr guter Reproduzierbarkeit
✓ Erfassung des Initialpeaks
✓ Temperaturdifferenz zwischen Arbeitsbereich und Umgebung
✓ Möglichkeit der Prüfung von Zusatzstoffen durch Anpassung eines Nacheinspritzmoduls mit Homogenisierungsfunktion
✓ Auswertung der Ergebnisse am PC mit numerischer und/oder grafischer Ausgabe

Beschreibung

 

Arbeitsweise

Eine defnierte Menge des pulverförmigen Probenanteils wird in einem dünnwandigen Messgefäß (handelsübliches Reagenzglas) in die Messzelle eingebracht. Integriert im Probengefäß befndet sich in einem weiteren Behältnis (wiederverwendbare Injektionsspritze) der flüssige Probenanteil. In der Probenmesskammer ist eine völlig aushydratisierte Inertprobe gleicher Füllhöhe, mit einem aufgesetzten leeren Flüssigkeitsbehälter enthalten Nach Erreichen des thermischen Gleichgewichts innerhalb der bestückten Messzelle(n) werden die beiden Reaktionspartner (in der Regel Bindebaustoffe und destilliertes Wasser) innerhalb weniger Sekunden innig miteinander vermischt.Unter Verwendung eines optionalen Nachinjektagemodules, ausgelegt für zwei Flüssigkeitsbehälter, kann ein weiterer Reaktionspartner (Zusatzmittel wie BV,FM o.ä.) zeitlich versetzt nachdosiert werden und mittels manuell betätigtem Rührstab mit der noch plastischen Probe vermischt werden, ohne das der Reaktionsraum geöffnet wird Unmittelbar mit dem Mischen der Reaktionspartner erfolgt durch spezielle Sensoren die kontinuierliche Aufzeichnung der Thermospannung [mV], als Maß für die freigesetzte Wärmemenge. Alle Messwerte, Grafken und Versuchsparameter, werden in einer Datenbank abgelegt und sind exportierbar. Die komplette versuchsorientierte Datenerfassung und Auswertung wird durch die Software ToniDCA realisiert, zu installieren auf einem handelsüblichen PC-System (eingeschränkt IBM) ab Pentium II mit Betriebssystemen Windows 95/98/2000/NT/Xp

Titel

Nach oben